Produktbeschreibung
Chancen und Risiken durch Vitamin-Substitution Teil 2
In Teil 1 des Artikels wurde bereits auf die Interaktion von Arzneimitteln mit wasserlöslichen Vitaminen eingegangen mit dem Fazit, dass eine Vitamin-Substitution nicht nur hilfreich ist, Arzneimittel-Nebenwirkungen positiv zu beeinflussen, sondern auch das Risiko in sich birgt, die Wirkung von den Arzneimitteln aufzuheben. Im Folgenden gilt der Schwerpunkt den fettlöslichen Vitaminen. Ferner widmet sich der Artikel dem augenblicklichen Vitamin D-„Hype“ und der Frage, ob wir uns tatsächlich in einem kollektiven Vitamin D-Mangel befinden, oder ob die Frage des „Mangels“ eine neue Definition erhalten hat.