Produktbeschreibung
Serotoninmetaboliten für die positiven Effekte von Sport bei Depressionen
„Mens sane in corpore sano“ (= ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) ist eine Redewendung des römischen Dichters Juvenal, die unter dem Aspekt des Zusammenhanges zwischen Muskelaktivität und Gehirnstoffwechsel eine neue Relevanz gewinnt. Wissenschaftler der Karolinska Universität in Stockholm konnten nachweisen, dass Muskelaktiväten biochemische Veränderungen des Tryptophanstoffwechsels verursachen, die zu einer Senkung der Kynureninsäurekonzentrationen im ZNS führen und damit stressinduzierte Depressionen positiv beeinflussen können.