Alterungsprozesse des Auges

 0,00

Apotheker Jens Bielenberg | Naturheilpraxis 10/2008

Produktbeschreibung

Katarakte – Welche Rolle spielen Tryptophanmetaboliten?

Oxidative Prozesse spielen für die Pathogenese des Katarakts eine bedeutende Rolle. Bei einer Störung des Redoxgleichgewichts führen Oxidantien und freie Radikale zu einer Deaktivierung enzymatischer Prozesse, Aggregation von Proteinen, Bildung von Chromophoren und durch Schädigung der Membranstruktur zum „Grauen Star“. Besonders langjährige Einwirkung von UV-Strahlung kann eine Trübung der Augenlinse hervorrufen. In jüngster Zeit konnten Tryptophanmetaboliten als Photo-Sensitizer und Photo-Oxidantien in Verbindung mit UV-Strahlung identifiziert werden. Die Kynureninsäure und die Kynureninaminotransferase spielen eine zentrale Rolle bei Alterungsprozessen der Retina und bei neurodegenerativen Prozessen des Auges und sind ein Schlüssel für das Verständnis des Steroid-induzierten Kataraktes. Der Artikel versucht Licht in das Dunkel der Pathogenese des Grauen Stars zu bringen und Tryptophanmetaboliten als prädisponierende Faktoren zu entlarven.